Am 23. November 2024 ging mit dem Programm «Volare» das 14. Rendez-vous Bundesplatz zu Ende. Rund 620’900 Besucherinnen und Besucher staunten in diesem Jahr über die farbenprächtigen Szenen aus der Schweizer Vogelwelt. Die Veranstalter zeigen sich mit der Zuschauerresonanz ausserordentlich zufrieden.
Ob Schwalbeneltern bei der Fütterung, ein Eisvogel, der einen Vogelchor dirigiert oder ein Steinadler im Gleitflug am Matterhorn: Die Vögel der Schweiz standen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Licht- und Tonspektakels Rendez-vous Bundesplatz. Fünf Wochen lang erstrahlte die Parlamentsfassade dreimal pro Abend in den kräftigen Farben der Natur – begleitet von fröhlichem Zwitschern und beschwingender Musik. Eine der Lieblingsszenen des Publikums: der herzerwärmende Balztanz der Kraniche zu den Klängen von Edith Piafs «Non, je ne regrette rien».
«Das diesjährige Programm hat die Menschen aus allen Altersgruppen ganz besonders mitgerissen. Viele haben uns für das tolle Spektakel gedankt und wir konnten wieder an den Erfolg der Jahre vor 2020 anknüpfen», sagt Veranstalterin Brigitte Roux. Etliche Male haben Kinder und Eltern, Paare und Freunde sich ausgetauscht, um welchen Vogel es sich an der Parlamentsfassade denn nun handelt. Dies geschah ganz im Sinne der diesjährigen Content-Partnerin Vogelwarte Sempach, welche sich für das Wissen rund um die heimische Vogelwelt einsetzt.